Wiener Hofburg
Samstag, 21.09.2019
-
Begrüßung
- Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.
- Dr. Reinhold Sahl, Burghauptmann
- Waltraud Karner-Kremser, MAS, Vorsitzende des GRA Wohnen, Gemeinde Wien
- KommR. Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Wien, WKW
- StB Mag. Peter Bartos, Präsident der Wiener Kammer der Wirtschaftstreuhänder
- RA Dr. Michael Auer, RAK Wien
- Notar Mag. Reinhard Wittmann, Kassier der ÖNK
- Arch. DI Bernhard Sommer, Vizepräsident der ZT
- Dr. Wolfgang Louzek, Präsident des VII
- Georg Flödl, MA, MRCIS, Präsident des ÖVI
-
Mietrecht – Wohnungseigentum
-
Vorsitz: RA Dr. Michael Auer/RA Dr. Alexander T. Scheuwimmer
- „Quo vadis?“ – Prof. Mag. Thomas Malloth, MRICS
- Wohnraummietrecht – RA Mag. Gabriele Etzl
- Geschäftsraummietrecht – Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.
- Wohnungseigentumsrecht – RA Dr. Alexander Illedits
-
Maklerrecht – Immobilienmarkt
-
Vorsitz: KommR. Michael Pisecky
- Maklerrecht – Georg Flödl, MA, MRICS
- Spezial: „Wohnbau in Wien“ im Spannungsfeld zwischen Leistbarkeit und Kostenentwicklung – Prof. Arch. DI. Michael Pech, MRICS
- Der neue „Marktplatz“ – KommR. Georg Spiegelfeld, MRICS, REV
- Aktuell: Rechtliche Rahmenbedingungen von Airbnb – Mag. Rudolf North, MBA
- Neue Trends im Wohn- und Büromarkt – Prok. Andrea Pöchhacker/Sebastian Nitsch
- Urban Land Institute (ULI) – Mag. Jasmin Soravia, LL.M.
- Aktuell: „Smart Cities“ – Projekt der UNO – Mag. Kari Aina Eik
-
Mittagspause
-
Steuer- und Gebührenrecht – Vertragsgestaltung
-
Vorsitz: StB Mag. Franz Schmalzl/Notar Mag. Reinhard Wittmann
- Steuer- und Gebührenrecht – StB Mag. Karin Fuhrmann
- Praxisprobleme bei Liegenschaftskauf und Vertragsgestaltung – RA MMag. Stefan Artner, MRICS
- Mietzinsbildung nach deutschem Recht - Von der Mietpreisbremse zum Berliner Mietendeckel – Univ.-Prof. Dr. Christoph Schmid
-
Bauträgervertragsrecht – Schadenersatz und Gewährleistung
-
Vorsitz: KommR. Brigitte Jank/RA Dr. Isabelle Dessulemoustier-Bovekercke-Ofner
- Bauträgervertragsrecht – RA Dr. Herbert Gartner
- Spezial: Haftungsfragen im Grünraum – Dr. Katharina Kohlmaier, MRICS
- Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht – Mag. Susanne Bock, LL.M.
- Schadenersatz und Gewährleistung im Liegenschaftsrecht – RA Dr. Martin Prunbauer
Der 5. Wiener Immobilien- und Mietrechtstag bietet einen komprimierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in allen Bereichen des Immobilien- und Mietrechts. Die Veranstaltung richtet sich an Juristen, Ökonomen und Praktiker der Immobilienwirtschaft, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen. Als Referentinnen und Referenten haben sich wieder hochkarätige Rechtsexperten zur Verfügung gestellt, die neben ihrer Fachkenntnis auch über große Vortragserfahrung verfügen.
Teilnehmer
- Juristen und Ökonomen aus der Immobilienwirtschaft
- Immobilienverwalter
- Immobilienmakler
- Bauträger
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte
- Notare
- Architekten und Ziviltechniker
- Eigentümer
- Studenten der Rechtswissenschaften
Eintritt frei
Mein besonderer Dank gilt den Kooperationspartnern und Sponsoren für deren finanzielle Unterstützung. Es war daher möglich, diese Veranstaltung kostenfrei anbieten zu können.
Diese Veranstaltung ist auf die Fortbildungsverpflichtung für Wirtschaftstreuhänder gemäß § 3 WT-ARL anrechenbar.
Bei Anregungen Rückfragen wenden Sie sich bitte an office@wimt.at
Helmut Ofner
Vortragende

Prof. Mag. Thomas Malloth, MRICS
„Quo vadis?“
Nach Absolvierung des Gerichtsjahres übernahm Mag. Thomas Malloth eine leitende Stellung in der Kanzlei Dr. Gerhard Stingl in Wien (Immobilientreuhand und Wohnhaussanierung). Im Jahr 1990 übernahm er das Unternehmen als Alleininhaber. Mag. Malloth ist stv. Kurator des Wohnfonds Wien und seit etwa 10 Jahren im Wiener Fachgruppenausschuss der Immobilientreuhänder tätig. Bis Juni 2005 war er Präsident des Österreichischen Verbandes der Immobilienwirtschaft (ÖVI). Von 2005 bis 2015 war Mag. Malloth Fachverbandsobmann der Österreichischen Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Er ist ständiges Mitglied des Bundesdenkmalbeirates und Lehrbeauftragter an 7 Universitäten sowie Autor zahlreicher Aufsätze, Skripten, Bücher und Artikel im Immobilienbereich. Im November 2016 wurde Prof. Malloth in den Vorstand des österreichischen Chapters der Royal Institution of Chartered Surveyors berufen.

Mag. Gabriele Etzl
Wohnraummietrecht
Gabriele Etzl ist Partnerin bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte (JWO), dem österreichischen Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal, und leitet die Praxisgruppe Real Estate. Zuvor war sie 14 Jahre lang Partnerin im Immobilienbereich einer der größten Anwaltskanzleien Österreichs. Sie ist Expertin für Immobilienrecht mit dem Schwerpunkt nationale und internationale Immobilientransaktionen, Immobilienfinanzierung, Immobilienrestrukturierung, gewerbliches und privates Miet- und Wohnrecht, Bauträgervertragsrecht, sowie öffentliches Immobilienrecht. Gabriele Etzl ist Lehrbeauftragte für Immobilienrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Wien und Autorin mehrerer immobilienbezogener Publikationen, insbesondere auch zu Immobilienrecht und Immobilienfinanzierungen in Österreich und CEE.

Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.
Geschäftsraummietrecht
Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner ist Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist Koordinator der Schwerpunktausbildung (Wahlfachkorb) Wohnrecht am Juridicum. Forschungsschwerpunkte sind: Zivilrecht, insbesondere Wohn- und Immobilienrecht; Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Publikationen und wirkt an nationalen und internationalen Projekten mit.

Mag. Dr. Alexander Illedits
Wohnungseigentumsrecht
Mag. Dr. Alexander Illedits ist Partner der Winkler Reich-Rohrwig Illedits Wieger Rechtsanwälte – Partnerschaft in 1010 Wien und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Allgemeinen Zivilrecht mit Schwerpunkt Miet- und Wohnrecht. Er ist Herausgeber des Wohnrechtskurzkommentars, der 2018 in 3. Auflage erschienen ist, er kommentiert im Schwimann ABGB Taschenkommentar aktuell bereits in 4. Auflage, ist Autor des Handbuches zum Nachbarrecht (aktuell in 3. Auflage) sowie des Werkes Wohnungseigentum (aktuell 6. Auflage). Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Österreichischen Notariatsakademie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und an der Sigmund Freud Privatuniversität als auch an der Universität Wien (Juridicum) im Fachbereich Miet- und Wohnrecht tätig.

Georg Flödl, MA, MRCIS
Maklerrecht
Georg Flödl ist geschäftsführender Partner der Dr. Funk Immobilien GmbH und bereits mehrere Jahre aktiv in unterschiedlichen Funktionen in der Immobilienbranche tätig. Seine Haupttätigkeitsfelder erstrecken sich von der Immobilienvermittlung und Immobilienverwaltung bis hin zum Immobiliendevelopment. Er konnte ebenfalls Erfahrungen im Bereich der Immobilienbewertung sammeln. Er hat den Masterstudiengang Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der fachspezifischen Vertiefung Immobilienmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt absolviert. Im Zuge seiner Tätigkeit beim Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft zählt Georg Flödl zu den Mitbegründern der ÖVI Young Professionals und ist Leiter des ÖVI Young Professionals Boards. Seit Mai 2014 vertritt Georg Flödl den Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft als Präsident nach außen. Seit 2014 ist Georg Flödl auch Mitglied im Wiener Fachgruppenausschuss der Immobilientreuhänder. Überdies ist er Vortragender an der FH Wr. Neustadt und der Universität Wien und war 2018 Preisträger des Immobilienawards Cäsar.

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Michael Pech, MRICS
Spezial: „Wohnbau in Wien“ im Spannungsfeld zwischen Leistbarkeit und Kostenentwicklung
Dipl.-Ing. Michael Pech war nach seinem Studium der Architektur an der TU Wien zunächst an dieser Universität am Institut für Städtebau als Assistent beschäftigt. Anschließend war er bei der EXPO-VIENNA AG und der WED-AG im Projektmanagement bzw. als Konsulent und Projektleiter tätig. Von 1994 bis 1997 war er bei der ÖSW Gemeinnützige Wohnungs-Aktiengesellschaft als Bereichsleiter Technik tätig, seit 1997 ist er Mitglied des Vorstandes des ÖSW. Seit 1995 übernimmt Dipl.-Ing. Pech regelmäßig Lehraufträge an der TU Wien sowie der Universität Wien. Seit 2009 ist Dipl.-Ing. Pech Mitglied des Grundstücksbeirates des wohnfonds_wien. Er ist Aufsichtsratsmitglied mehrerer gemeinnütziger Bauvereinigungen.

KR Georg Spiegelfeld MRICS, REV
Der neue „Marktplatz“
KR Georg Spiegelfeld ist Eigentümer der Spiegelfeld Immobilien GesmbH, die sowohl im In- wie auch im Ausland seit 1981 aktiv ist. Außerdem seit 2001 auch gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen und Vertrauensgutachter für viele Banken, Versicherungen, Fonds, Stiftungen sowie Unternehmen und Privatpersonen. KR Spiegelfeld ist seit vielen Jahren für alle wichtigen berufsspezifischen Organisationen wie ÖVI, WKW, WKÖ tätig und Präsident des Immobilien Ring Österreich.

Mag. Rudolf North, MBA
Aktuell: Rechtliche Rahmenbedingungen von Airbnb
Mag. Rudolf North MBA ist Jurist und hat an der TU Wien seinen Master erlangt. Seit neun Jahren ist er Geschäftsführer der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder (WKW). Er ist Herausgeber eines regelmäßigen Newsletters – „FG Wien“ sowie der „Österreichischen Immobilienzeitung“ (OIZ). Mag. North ist Fachvortragender an der Universität Wien und an der Fachhochschule Wien sowie für Befähigungsprüfungs-Vorbereitungskurse und im Rahmen von Zertifizierungskursen.

Prok. Andrea Pöchhacker
Neue Trends im Wohn- und Büromarkt
Andrea Pöchhacker ist Prokuristin und Leiterin des Bereichs Wohninvestments der EHL Wohnen GmbH. Frau Pöchhacker berät sowohl Investoren als auch Bauträger in Bezug auf Portfolioaufbau, Grundrissoptimierung, Mietpreisgestaltung sowie Renditeoptimierung. Weiters bietet sie strategische Beratung bei der Platzierung von Bauprojekten. Bereits seit 2015 ist sie bei Österreichs führendem Immobiliendienstleister tätig. In dieser Zeit gelang es Frau Pöchhacker mit ihrer umfassenden Expertise und Erfahrung die Beratung sowie auch die Vermarktung von Vorsorgewohnungen auszubauen.

Sebastian Nitsch
Neue Trends im Wohn- und Büromarkt
Sebastian Nitsch ist seit 2010 bei 6B47 und seit 2013 im Vorstand der 6B47 Real Estate Investors AG. Seit 2015 verantwortet er als CFO sämtliche Finanzagenden des Unternehmens.
Von 1997-2005 war er als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Vorstand eines Multi Family Office tätig, von 2005 - 2010 CEO eines internationalen Projektentwicklers. Seine Expertise sowie der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lagen in der kapital- und gesellschaftsrechtlichen Strukturierung von Immobilieninvestments, im Beteiligungsmanagement sowie in der Projektentwicklung von Gewerbe-und Spezialimmobilien.

Mag. Jasmin Soravia, LL.M.
Urban Land Institute (ULI)
Mag. Jasmin Soravia, LL.M. ist kaufmännische Geschäftsführerin der SORAVIA Tochter SoReal GmbH mit Spezialisierung auf Immobilienprojektentwicklung und in dieser Funktion seit 2015 für die großen Bauvorhaben der SORAVIA in Österreich – darunter TrIIIple, Danube Flats, Das Hamerling und THE BRICK – sowie für zwei Bauvorhaben in Deutschland verantwortlich. Von 2000 bis 2006 war sie in der SORAVIA bereits Leiterin des Bereichs Steuern, Recht und Rechnungswesen und danach bei der STRABAG AG für den Bereich Asset Management Real Estate zuständig. Zuletzt verantwortete sie bei der Conwert SE das operative Immobiliengeschäft in Österreich und CEE. Jasmin Soravia hat seit Anfang 2019 den Vorsitz des Urban Land Institut Austria übernommen, eine internationale non profit Forschungs- und Bildungseinrichtung, die weltweit vertreten ist und bereits über 44.000 Mitglieder zähl und sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt.

Mag. Kari Aina Eik
Aktuell: „Smart Cities“ – Projekt der UNO
Kari Aina Eik is the Secretary General of the Organization for International Economic Relations - OiER (www.oier.pro) based in Vienna, Austria with focus to support both governments and businesses to strengthen cooperation and networks, enhance investment, and support financing and implementation of global projects for International organizations. Ms. Eik is the initiator of the USC (United Smart Cities) program and the Co-Chair of U4SSC, United for Smart Sustainable Cities, a global integrated UN initiative on urban development and Smart Cities. In addition, she is a senior advisor to Governments, cities and UN agencies for implementing the Sustainable Development Goals, especially SDG 11 Sustainable Cities. She is currently the Co-Chair of REM, United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) Real Estate Advisory Board and leading its Working Group on urban development and smart cities.

StB Mag. Karin Fuhrmann
Steuer- und Gebührenrecht
Mag. Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin und geschäftsführende Gesellschafterin von TPA, einer der größten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Österreichs. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in der Beratung und Betreuung von Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienportfolio bzw bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen und Bauherrenmodellen. dritten Mal zur Steuerberaterin des Jahres gewählt. Mag. Fuhrmann ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Masterlehrgangs „International Real Estate Valuation“ an der Donau-Universität Krems sowie als Vortragende und Fachbuchautorin tätig und überdies ständige Redakteurin der Zeitschrift immolex. 2019 wurde sie zum dritten Mal zur Steuerberaterin des Jahres gewählt.

RA MMag. Stefan Artner, MRICS
Praxisprobleme bei Liegenschaftskauf und Vertragsgestaltung
RA MMag Stefan Artner, MRICS ist geschäftsführender Gesellschafter bei DORDA Rechtsanwälte GmbH und Leiter des Real Estate Desk der Kanzlei. Er ist Experte für nationale und internationale Immobilien-Transaktionen und gewerbliches Miet- und Immobilienrecht, daneben umfasst seine Tätigkeit v.a. Mergers & Acquisitions sowie Umgründungen. Stefan Artner ist Lektor an der Universität Wien und an der Donauuniversität Krems. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus wurde er an der European Business School in Oestrich-Winkel zum Immobilien-Sachverständigen / Internationale Immobilienbewertung ausgebildet. Stefan Artner ist Chartered Surveyor und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors.

Univ.-Prof. Dr. Christoph U. Schmid
Mietzinsbildung nach deutschem Recht - Von der Mietpreisbremse zum Berliner Mietendeckel
Univ.-Prof. Dr. Schmid ist Direktor am Zentrum für Europäische Rechtspolitik und Professor für Europäisches Privat-, Wirtschafts-, Wirtschaftsverfassungsrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bremen. Er ist Experte im Bereich des deutschen Immobilien- und Mietrechts und war Leiter des rechtsvergleichenden EU-Projekts "Tenancy Law and Housing Policy in the EU".

RA Dr. Herbert Gartner
Bauträgervertragsrecht
Dr. Herbert Gartner ist seit 1983 selbständiger Rechtsanwalt in Wien, das Schwergewicht seiner Anwaltstätigkeit liegt insbesondere auf den Gebieten des Immobilienrechts, des Bau- und Bauträgerrechts und des Immobilienmaklerrechts. Er ist Vizepräsident des Disziplinarrates der RAK Wien und war in den Jahren 2006 bis 2008 Delegierter des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages in der Expertenkommission im BMJ zur Beratung der umfassenden Novelle zum Bauträgervertragsgesetz, die 2008 in Kraft getreten ist. Weiters ist er Mitglied des Kommitees zur Anpassung der ÖNORM B2120 („Bauträgervertragsönorm“) an die jeweils geltende Rechtslage Daneben ist er seit mehr als 10 Jahren Vortragender bei Fortbildungsseminaren und Ausbildungsveranstaltungen zu verschiedensten Themen aus den Bereichen Immobilienrecht, Bau- und Bauträgerrecht. Dr. Gartner ist zudem Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen.

Dr. Katharina Kohlmaier, MRICS
Spezial: Haftungsfragen im Grünraum
Dr. Katharina Kohlmaier ist Leiterin des Unternehmensbereichs Universitäten der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Die Arbeitsschwerpunkte der Juristin und entsprechend ISO NORM 17024 zertifizierten Sachverständigen liegen im Bereich der Immobilienwirtschaft und des österreichischen Wirtschaftsrechtes, insbesondere an den Schnittstellen zwischen rechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Themen. Zudem ist sie Mitglied des Kuratoriums des Österreichischen Verbandes der Immobilientreuhänder sowie Vorstandsmitglied des Salon Real - Frauen in der österreichischen Immobilienwirtschaft. Die Verfasserin zahlreicher Publikationen in Fachbüchern und -zeitschriften ist regelmäßig als Dozentin an Fachhochschulen und Universitäten in Österreich tätig.

Mag. Susanne Bock, LL.M.
Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
Nach einem postgraduellem Studium in Exeter/England und dem Gerichtsjahr in Wien absolvierte Fr. Mag. Susanne Bock ein Traineeprogramm in der GiroCredit zur Ausbildung als Firmenkundenbetreuerin. Anschließend wechselte Mag. Bock zur Erste Bank, wo sie in diversen Rechtsabteilungen mit Schwerpunkt Kredit- und Auslandsgeschäft und zuletzt im Dokumenten- und Garantiegeschäft arbeitete. Von 2010 bis 2017 war Mag. Bock als Juristin in der gemeinnützigen Bauvereinigung Österreichisches Volkswohnungswerk tätig, betreute dort sämtliche rechtliche Agenden der Grundstücksakquisition und der Bautätigkeit, des Verkaufs und der Vermietung sowie der Immobilienverwaltung und schulte die Mitarbeiter im Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht. Mit 1.1.2018 übernahm Mag. Bock die Geschäftsführung der CHORA Immobilienverwaltung GmbH. Über Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht referiert sie im ARS und an der Universität Wien im Rahmen des LL.M. Studiums für „Wohn- und Immobilienrecht“.

RA Dr. Martin Prunbauer
Schadenersatz und Gewährleistung im Liegenschaftsrecht
Dr. Martin Prunbauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte im Jahr 1983. In den darauf folgenden Jahren absolvierte er seine Gerichts- und Anwaltspraxis in Wien und Jeddah. Im Jahr 1988 erfolgte die Eintragung als Rechtsanwalt, danach war Dr. Prunbauer in verschiedenen renommierten Wirtschaftskanzleien tätig. Seit 2007 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Prunbauer Rechtsanwalts GmbH und seit Juni 2012 Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (siehe auch: www.oehgb.at).
Veranstalter

Kooperationspartner


















Sponsoren









































